KONA HONZO ESD | das Monster des Trails
Wenn Mad Max Fahrrad fahren würde, würde er das Honzo ESD fahren. Es ist teils Honzo, teils Monster und mit seiner Geometrie, die das Process X inspiriert hat, ist es für diejenigen gemacht, die die Trails malträtieren wollen. Ein Stahlrahmen hält eine Marzocchi Bomber Z1 Gabel mit 150 mm Federweg. Es hat starke 4-Kolben-Bremsen, griffige Maxxis-Reifen und ein Steuerrohr-Abzeichen, das Ihre Kinder nachts erschreckt. Dies ist der Krieger des Ödlands.
KONA CROMOLY
Nur sehr wenige Materialien bieten so viel Dämpfung, Stabilität und geschmeidige Fahreigenschaften wie Stahl. Kona ist noch nie vom Originalmaterial des Radsports abgekommen und hat unermüdlich daran gearbeitet, Kona Cromoly Framesets anzupassen, zu verfeinern, zu innovieren und entsprechend den Fahrer-Anforderungen weiterzuentwickeln.
SEMI-INTEGRIERTER STEUERSATZ
Der große Vorteil eines internen Steuersatzes, wobei die Lagerschalen tatsächlich in den Rahmen gepresst werden und leicht entfernbar sind, ist die zusätzliche Schutzschicht, welche die Lager vor den Elementen schützt. Ein interner Steuersatz reduziert auch die Aufbauhöhe, wodurch die Höhe des Vorbaus und Lenker besser einstellbar sind, so dass für den Fahrer die beste Anpassung möglich ist.
KONISCHES STEUERROHR
Weiterer Umfang an der Unterseite des Steuerrohrs gewährleistet eine besser verteilte Stoßkraft, die Verlängerung der Lagerlebensdauer des Headsets selbst und eliminiert Bremszittern und unterstützt ein positives Lenkverhalten. Die inhärente Stärke des dreieckigen Designs bedeutet auch einen stärkeren Steuerstand und verbesserte Balance und gibt dem Fahrer mehr Kontrolle im Gelände. Ein zero-stack, konisches Steuerrohr gewährleistet auch Stärke, wo die Belastung an den unteren Lagerschalen am größten ist, und erhöht die Haltbarkeit der Lager.
FELGEN KOMPATIBEL MIT SCHLAUCHLOSEN REIFEN
Schlauchlos kompatible Felgen ermöglichen Reifen mit mehr Durchstoßfestigkeit, eine bessere Reifenhaftung auf der Spur, geringeren Rollwiderstand und Gewichtsersparnis gegenüber herkömmlichen Schlauch- und Reifen-Systemen.
12x148mm HINTERACHSE
12x142mm, 12x148 und 12x157 Hinterachsen-Standards bieten zwei Hauptvorteile für Kona Fahrer: der Durchmesser von 12 mm bei der Hinterachse gewährleistet höchste Stabilität bei der hinteren Nabe und dem Rahmen, während der 142/148/157 mm Außendurchmesser der Nabe sicher stellt, dass das Rad schnell ist und richtig im Rahmen positioniert ist, bevor die Hinterachse eingesetzt werden kann. Ab dem Jahr 2016 gibt es den 12x148 Standard als Mix, vor allem auf der neuen Legierung Honzos. 12x148 bietet mehr Reifenfreiheit an der Kettenstrebe, während das Hinterrad stabiler und beständiger gegenüber einer 12x142 Steckachse ist.